| Die „Stiftung für das  Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland“ hat in diesem 
            Jahr einen Gesamtbetrag in Höhe von 33.110 Euro an insgesamt 28 gemeinnützige Vereine 
            und Einrichtungen im Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland ausbezahlt. Die im Jahr 2007 von der Sparkasse Markgräflerland mit einem Betrag in Höhe von 200.000 
              Euro gegründete Stiftung, verfügt zwischenzeitlich über ein Gesamtkapital in Höhe von 1,89 Mio. Euro.  Das Vermögen verteilt sich aktuell auf 12 Stiftungsfonds sowie drei rechtlich unselbstständige Stiftungen. Hier haben die Stifter selbst festgelegt, was mit den Erträgnissen aus ihrem jeweiligen Zustiftungsbetrag gefördert werden soll.  Insgesamt 22.810 Euro kamen den folgenden Einrichtungen zu Gute:  Frauenverein Niederweiler e. V. für den Kindergarten 
  Tierschutzverein Markgräflerland e. V. 
  Förderkreis Städt. Musikschule Müllheim für Jugendarbeit 
  Gemeinde Schliengen für Unterstützung von Seniorinnen und Senioren 
  Bürgelnbund e. V. für Erhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen auf Schloss Bürgeln 
  Kindergarten Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Welmlingen 
  Musikverein Schliengen von 1888 e. V. für die Jugendarbeit 
  Musikverein Hügelheim e. V. für die Jugendarbeit 
  Musikverein Auggen für die Jugendarbeit 
  Ev. Sozialwerk Müllheim e. V. 
  Förderverein der ev. Kirchengemeinde Schliengen e. V. 
  Gemeinde Malsburg-Marzell, Neuanschaffung von Ruhebänken und Sitzgruppen
 Mit einem weiteren Betrag in Höhe von insgesamt 10.300 Euro, in welchem  auch eine Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Markgräflerland in Höhe von 2.000 Euro, anlässlich des Neujahrsempfangs sowie die Erträgnisse des PS-Los-Sparens enthalten sind, wurden folgende Einrichtungen unterstützt:                Gemeinde Malsburg-Marzell, für die Ersthelfergruppe der freiwilligen Feuerwehr 
  Freundeskreis der Michael-Friedrich-Wild-Schule, Selbstbehauptungs- + Ich-Stärken-Training 
  Seniorenbüro Auggen, Beratung und Unterstützung älterer Bürger von Auggen 
  Verein für Krankenpflege Buggingen, Unterstützung und Begleitung bedürftiger Personen 
  Diakonisches Werk Müllheim, Anschaffung einer Hobelbank für das Atelier 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Lesepaten 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Regiokarte - Mobilität für Bedürftige 
  DRK Kreisverband Müllheim, Ausbildung Notfallnachsorgedienst 
  Ambulante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen, Ausbildung eines Kindertrauerbegleiters 
  Seniorenmittagstisch Eimeldingen, kochen mit und für Senioren 
  Gebrauchshundesportverein Weil am Rhein 1928 e. V., Jugend- und Sportausbildung 
  Förderverein Kita Hebelplatz Weil am Rhein, Anschaffung einer Magnetwand 
  Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen, Renovierung historische Weintrotte 
  Stadtteilverein Weil am Rhein-Friedlingen, für unterschiedliche Projekte 
 Ulrich Feuerstein, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Markgräflerland und Vorsitzender
 des Stiftungsvorstands, verwies in seiner Ansprache darauf, dass der jeweilige Förderbetrag insbesondere auch Dank und Ansporn für das ehrenamtliche Engagement in den jeweiligen Einrichtungen und Vereinen sein soll. Hier werden wichtige Bereiche besetzt, welche durch
 die öffentliche Hand oft nicht mehr erbracht werden können.
 Um das Funktionieren der Gemeinschaft auch weiterhin sicherzustellen, kommt dem Ehrenamt künftig eine noch viel tragendere Rolle zu. Durch eine weitere Steigerung des Stiftungkapitals durch weitere Zustiftungen, kann daher auch in Zeiten niedriger Zinsen das Fördervolumen der Stiftung zu Gunsten der Menschen im Markgräflerland weiter gesteigert werden. |