| Stiftungsarbeit 2016 Unsere Stiftung wurde von der Sparkasse Markgräflerland im Jahr 2007 mit einem Kapital von 200.000 Euro gegründet. Sie bietet Stiftungsinteressenten die Möglichkeit, einfach und unbürokratisch eine eigene Stiftung zu errichten. Das gesamte Stiftungskapital ist mittlerweile auf über 3,2 Mio. Euro gestiegen. Die Stiftung betreut unter ihrem Dach 16 Stiftungsfonds mit einem Kapital in Höhe von 2,55 Mio. Euro, sowie drei rechtlich unselbständige Stiftungen mit einem Kapital von 413.000 Euro. Das Kapital von zwei der genannten 16 Stiftungsfonds ist im Jahr 2016 aufgrund von testamentarischen Verfügungen der Stifter nach deren Ableben um 460.000 Euro bzw. 600.000 Euro angewachsen. Die Erträge der Hermann Schuberth-Stiftung kommen der Förderung der Jugendmusik in Müllheim zu Gute, die Erträge der Elisabeth Mayer-Stiftung erhält der Musikverein Auggen für die Jugendarbeit. Hermann Schuberth war viele Jahre Musiker im früheren Kurorchester in Badenweiler. Frau Elisabeth Mayer, einer Bürgerin von Auggen, war es wichtig, die Nachwuchsarbeit des Musikvereins ihres Heimatortes zu fördern. Neben den Erträgnissen aus dem Stiftungskapital steht der Stiftung eine Spende der Sparkasse Markgräflerland aus den Erträgen des PS-Los-Sparens in Höhe von 14.000 Euro zur Erfüllung der satzungsgemäßen Stiftungszwecke zur Verfügung. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 41.595 Euro an 37 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine ausgeschüttet.  Durch Beschluss des Stiftungsbeirats und des Stiftungsvorstands wurden 21 gemeinnützige Institutionen und Vereine im Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland aus den frei verfügbaren Mitteln mit einem Betrag in Höhe von 15.715 Euro bedacht:
  Jugendfeuerwehr Buggingen - für Aktivitäten zur Förderung des Miteinanders  
  Arbeitskreis Kernzeitbetreuung an der Grundschule in Buggingen 
  Förderverein René-Schickele-Schule Badenweiler - für die Chor- und Theater AG 
  Förderverein Kindergarten Badenweiler e. V. - Spielgeräten für Gruppe in Schweighof 
  Diakonisches Werk Müllheim - Materialien für die "Start-Hilfe-Gruppe" 
  Diakonisches Werk Müllheim - Projekt Regiokarte - Mobilität für Bedürftige 
  Diakonische Initiative Hügelheim - Freizeit "unBehindert miteinander leben" 
  Rheinschule Neuenburg - Aufbau eines Schulorchesters 
  Altenwerk Neuenburg - Anschaffung von Strickutensilien, Verkauf am Weihnachtsmarkt 
  SOS werdene Mütter Neuenburg - Unterstützung alleinstehender Mütter nach der Geburt 
  Heimatverein Steinenstadt e. V. - dorfintegrative Arbeit 
  Heimatverein Grißheim e. V. - dorfintegrative Arbeit 
  Verein "Sichtbar ankommen e. V. Neuenburg - Einrichtung eines Treffs im Juze. Jamhouse 
  Bergwacht Schwarzwald e. V. Ortsgruppe Istein - Investitionen an Einsatzfahrzeugen 
  Arbeitskreis Tschernobylkinder Weil am Rhein - Ferienaufenhalt für Kinder aus Shlobin 
  Förderverein Rheinschule Weil am Rhein - hoher Migrationsanteil, Förderung Bildungsarbeit 
  Schwimmsportgemeinschaft Weil am Rhein - Aufbau einer zweiten Jugendgruppe 
  Akkordeonorchester Grenzach - Anschaffung Knopfakkordeon für Jugendarbeit 
  Landjugend Egringen e. V. - Renovierungsarbeiten Jugendraum (Eigenleistung) 
  Asylkreis "Füreinander e. V." Efringen-Kirchen Integrationsarbeit 
  Ersthelfergruppe der Gemeinde Malsburg-Marzell - Finanzierung von Fortbildungskosten Folgende Einrichtungen wurden aus den zweckgebundenen Stiftungen mit einem Betrag in Höhe von 12.590 Euro unterstützt:
  Frauenverein Niederweiler e. V. - für den Kindergarten Niederweiler  
  Tierschutzverein Markgräflerland 
  Förderkreis Städt. Musikschule Müllheim für Jugendarbeit 
  Gemeinde Schliengen für Unterstützung von Seniorinnen und Senioren 
  Bürgelnbund e. V. für Erhaltungs- und Renovierungsmaßnahmen auf Schloss Bürgeln 
  Kindergarten Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Welmlingen 
  Harmonikafreunde Müllheim für die Jugendarbeit 
  Musikverein Auggen für die Jugendarbeit 
  Musikverein Schliengen für die Jugendarbeit 
  Kath. Kindergarten in Friedlingen 
  Bürgersozialfonds Müllheim 
 Die Erträge der rechtlich unselbständigen Treuhandstiftungen in Höhe von insgesamt 13.290 Euro gingen zweckgebunden an:
 
  Evangelisches Sozialwerk Müllheim für die Altenarbeit im Elisabethenheim  
  Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Schliengen e. V. 
  Gemeinde Malsburg-Marzell, für Projekte zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger   Seite drucken |