| Stiftungsarbeit 2014 Im Februar 2014 konnte an 43 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine ein Betrag 
  in Höhe von insgesamt 44.500 Euro ausgeschüttet werden. Davon 22.000 Euro durch 
  Beschluss des Stiftungsbeirates. In diesem Betrag sind auch 2.000 Euro Spenden 
  der Sparkassenmitarbeiter/Innen anlässlich des Neujahrsempfangs und weitere 
  13.800 Euro aus dem Erlös des PS-Sparen enthalten. 
 Die zweckgebundenen Ausschüttungen in Höhe von 22.500 Euro verteilen sich mit
  13.950 Euro auf die Stiftungsfonds sowie mit 8.600 Euro auf die rechtlich
  unselbständigen Stiftungen.
 Folgende Einrichtungen wurden dabei bedacht   Ev. Kindergarten Zienken, Anschaffung eines Holzspielhauses 
  Freundeskreis Pflegeheim Schloss Rheinweiler, Finanzierung von Material und Ausflügen 
  Seniorenbüro Auggen, Beratung und Unterstützung älterer Bürger von Auggen 
  Lebenshilfe Müllheim und Umgebung e.V., für Renovierungsmaßnahmen der Räumlichkeiten 
  "Menschen für Menschen" in Schliengen, für die Arbeit der Selbsthilfegruppe 
  Kindergarten Liel, pädagogische und begleitende Hilfe für Kinder mit Behinderung 
  Ev. Kirchengemeinde Schliengen/Auggen, Aufbau einer Jugendgruppe 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Lesepaten 
  Ev. Kirchengemeinde Müllheim, Jugendleiterkurs in Bürchau 
  Diak. Hilfe "unBehindert" miteinander leben, Wochenendfreizeit für Kinder und Jugendliche 
  Kita Grißheim, Projekt Holzwerkstatt 
  Verein für interkulturelle Verständigung e.V. Müllheim, Projekt "Omigrande" 
  "Gmeistube" Malsburg-Marzell, Unterstützung Generationentreff im alten Rathaus Marzell 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Regiokarte - Mobilität für Bedürftige 
  Jugendtreff Hertingen, Ausstattung des neuen Jugendraums 
  Seniorenmittagstisch Eimeldingen, kochen mit und für Senioren 
  Tierschutzverein Weil am Rhein, Emma Paolini Tierheim 
  Bergwacht Ortsgruppe Istein, Unterstützung der Arbeit 
  Rettungshundestaffel Oberrhein e.V., Unterstützung der Arbeit 
  Emma Fackler Schulkindergarten, Arbeit mit körper- u. sprachbehinderten Kindern 
  St. Josefshaus Herten, Ambulantes Wohntraining für Behinderte in Weil am Rhein 
  Villa Schöpflin Lörrach, Suchtprävention im gesamten Landkreis Lörrach 
  Kath. Sozialstation Weil am Rhein, Anschaffung von "Kasacks" für die Mitarbeiter 
  Elterninitiative Kindergarten Markgrafenstr. Haltingen, Anschaffung von Spielgeräten 
  Diakoniestation Weil am Rhein, Unterstützung bei der Anschaffung eines neuen Busses 
  Villa Eckert, Wohngem. für Demenzkranke - Projekt Fenstererneuerung 
  Kirchliche Sozialstation Grenzach-Wyhlen, Sicherung des Fortbestandes der Sozialstation 
  Förderverein für Kinder, Jugend und Kultur, Anschaffung von Spielgeräten für das "Maushaus" 
  Amublante Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen, Schulungen für ehrenamtliche Helfer 
  Frauenverein Niederweiler e.V. für den Kindergarten 
  Gesangverein Feldberg für die Jugendarbeit 
  Förderkreis Städt. Musikschule Müllheim für Jugendarbeit 
  Musikverein Auggen e. V. für Jugendarbeit 
  Musikverein Schliengen von 1888 e.V. 
  Gemeinde Schliengen für Unterstützung von Seniorinnen und Senioren 
  Bürgelnbund e.V. 
  Markgräfler Museumsverein Müllheim, Restaurierung eines Walzenstuhls bei der Frick-Mühle 
  Kindergarten Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Vögisheim 
  Freiwillige Feuerwehr Welmlingen 
  Ev. Sozialwerk Müllheim e.V. 
  Förderverein der ev. Kirchengemeinde Schliengen e.V. 
  Gemeinde Malsburg-Marzell, Bau eines Beach-Volleyball Feldes beim Jugendtreff 
 Stiftungsentwicklung
 Das Stiftungskapital unserer Dachstiftung, welche im Jahr 2007
  durch die Sparkasse Markgräflerland mit einem Betrag in Höhe von 200.000 Euro gegründet wurde, ist 
  kontinuierlich angewachsen und beläuft sich zwischenzeitlich auf 1.039.100 Euro. Unter unserem Dach verwalten wir zwischenzeitlich 11 Stiftungsfonds mit eigenem 
  Namen und eigenem Verwendungszweck mit einem Betrag in Höhe von 535.600 Euro 
  sowie drei rechtlich unselbständige Stiftungen (ebenfalls mit eigenem Namen und
  vorgegebenem Verwendungszweck) in Höhe von 303.500 Euro.   Seite drucken |