| Stiftungsarbeit 2012 Stiftung im Aufwind  Im Frühjahr des Jahres konnte auf Beschluss des Stiftungsbeirates und des Stiftungsvorstandes an insgesamt 31 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine ein Betrag von 34.700,-- Euro aus den Erträgnissen und Spenden des Jahres 2011 ausgeschüttet werden. Im Rahmen von Presseterminen in Grenzach, Weil am Rhein und Müllheim wurden die Förderbeträge übergeben. Die nachfolgenden Institutionen wurden bedacht: Aus den zweckgebundenen Zustiftungen:
  Seniorenbüro Auggen  
  Frauenverein Niederweiler für den Ev. Kindergarten 
  Harmonikafreunde Müllheim e.V. für die Jugendarbeit 
  Stadtmusik Müllheim e.V. für die Jugendarbeit 
  Markgräfler Museumsverein Müllheim e.V. für Unterhalt der Frickmühle 
  Städt. Musikschule Müllheim für die Jugendarbeit 
  Jugendmusikschule Schliengen 
  Gemeinde Schliengen für Unterstützung von Seniorinnen und Senioren 
  Bürgelnbund e.V. 
 Aus den rechtlich unselbständigen Treuhandstiftungen:
 
  Ev. Sozialwerk Müllheim e.V. für das Elisabethenheim  
  Förderverein der Ev. Kirchengemeinde Schliengen e.V. 
 Durch Beschluss des Stiftungsbeirates und des Stiftungsvorstandes:
 im Geschäftsbereich Grenzach:
  
  Kath. Kirchengemeinde St. Michael für die Kubak-Orgel  
  Förderverein Kinder, Jugend & Kultur e.V. für ein Jugendtheaterprojekt 
  Lise-Meitner-Gymnasium für den Geosandkasten 
 im Geschäftsbereich Weil am Rhein:
 
  Schulkindergarten für Körper- und Sprachbehinderte Haltingen  
  Seniorenmittagstisch Eimeldingen 
  Kirchliche Sozialstation Kandern zur Unterstützung der Familienpflege 
  Kindergarten St. Elisabeth Friedlingen für Sprachförderung von Kindern 
  Bibliotheks AG des Oberrheingymnasium 
 im Geschäftsbereich Müllheim:
 
  DRK Kreisverband Müllheim e.V. für den Notfallnachsorgedienst  
  Eltern-Kind-Initiative Müllheim 
  Jugendfeuerwehr Badenweiler 
  Marienheim Bamlach 
  Freiw. Feuerwehr Malsburg-Marzell für die Ersthelfergruppe 
  Hebelschule Schliengen für Projekte für die Ganztagsschule 
  Bürgelnbund e.V., Projekt Schlossgärtnerei 
  Diakonisches Werk Müllheim, Lernprojekt 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Regio-Jahreskarte 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt Lesepaten 
  Diakonisches Werk Müllheim, Projekt betreutes Wohnen Hügelheim 
  Ev. Kirchengemeinde Müllheim für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 
  Rosenburgschule Müllheim, Integration von Kindern mit Migrationshintergrund 
 Stiftungsentwicklung
 im Jahr 2007 wurde die Stiftung von der
  Sparkasse Markgräflerland mit einem Startkapital von 200.000,-- Euro gegründet. Zwischenzeitlich verfügt die Stiftung über ein Gesamtkapital von 949.100,-- Euro. Dieses teilt sich auf wie folgt auf: 
 
  9 zweckgebundene Zustiftungen mit einem Kapital von 505.600,-- Euro 
  3 rechtlich unselbständige Zustiftungen mit einem Kapital von 243.500,-- Euro Als jüngste rechtlich unselbständige Treuhandstiftung kam die am 16. Januar 2012 gegründete „Bürgerstiftung zum Schutz der Heimat in der Gemeinde Malsburg-Marzell“ hinzu. Weitere Informationen können über www.malsburg-marzell.de abgerufen werden.   Seite drucken |